Michael von der Heide  –   Von der Heide singt Knef 

Am 28. Dezember 2025 wäre die deutsche Sängerin, Schauspielerin und Buchautorin Hildegard Knef 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums wird Michael von der Heide ab September 2025 der einzigen deutschsprachigen Chansonsängerin von Weltformat, die über 300 eigene Texte verfasst hat, sein neues Konzertprogramm «VON DER HEIDE SINGT KNEF» widmen. Mit dem Ziel, auf seiner Tour die zeitlosen Lieder von Hildegard Knef, die auch nach Jahrzehnten noch frisch wirken und deren Inhalte heute immer noch Gültigkeit haben, weiterhin unter die Menschen zu bringen. 

Michael von der Heide hat mit Hildegard Knef den schalkhaften, messerscharfen Geist und die Sprach- und Schlagfertigkeit gemeinsam. Beide wissen, was sie singen und singen, was sie wissen. Kein Wunder, liebt Michael von der Heide schon seit langem die brillanten, bissigen Texte der Knef und interpretierte seit Beginn seiner Karriere immer wieder Lieder von ihr. Hildegard Knef betrachtete in ihren doppelbödigen Texten das Leben gescheit, ehrlich, lakonisch, (selbst)ironisch, unsentimental und trotz aller Tragik und Melancholie lebensbejahend, humorvoll und ohne erhobenen Zeigefinger. Die ganze Achterbahn des Lebens, verpackt in federleichte Lieder mit unvergesslichen Zeilen wie «Das Glück kennt nur Minuten – der Rest ist Warteraum.». 


Bereits 2001 tourte Michael von der Heide mit «Hildegard – Ein Programm mit Liedern von und für Hildegard Knef» mit grossem Erfolg durch die Schweiz, gefolgt von einem unter Live-Bedingungen aufgenommenen Album. Der Tages-Anzeiger applaudierte: «Der Abend schafft die heikle Gratwanderung zwischen Kitsch und Würdigung». Die NZZ rühmte: «Michael von der Heide ist der Schweiz überzeugendste Knef, weil er die Knef nicht sein will». Hildegard Knef selbst hatte grosse Freude daran, dass Michael von der Heide ihr ein Programm widmete und lobte die Platte. 

 

Das neue Programm «VON DER HEIDE SINGT KNEF» wird konzertant, aber doch gespickt mit Episoden aus Knefs Leben und Schaffen. Für das Programm gibt sich Michael von der Heide auf Spurensuche ins Engadin, wo Hildegard Knef eine Weile lang lebte, sowie in Zürich, an dessen See die Welt bei 30 Grad im Schatten untergeht. Im Programm werden sowohl berühmte Knef-Songs wie «Tapetenwechsel» und «Für Mich soll’s Rote Rosen Regnen» als auch jazzige Trouvaillen, die der französische Schriftsteller und Musiker Boris Vian für Knef schrieb, ihren Platz finden. Zudem bettet Michael von der Heide dramaturgisch und biografisch passend ein paar seiner eigenen Lieder in den Abend ein. Begleitet wird Michael von der Heide von seiner virtuosen, bestens eingespielten Band (Piano: David Cogliatti, Gitarre: Martin Buess, Bass: André Pousaz, Drums: Beni Bürgin), mit der zum neuen Programm auch ein neues Album geplant ist. «VON DER HEIDE SINGT KNEF» ist ein zugleich ein humorvoller und tiefgründiger Konzert-Abend, an dem es für einmal nicht nur Gold, sondern auch rote Rosen regnen wird. 
 

 

 

Pressestimmen:

 

Was von der Heides Konzerte schliesslich einzigartig machen, ist sein Umgang mit dem Publikum. Wie kaum ein anderer kann er auf die Zuschauer eingehen und unterhält sie zwischen den Songs mit Anekdoten.

(Neue Luzerner Zeitung)

 

…dabei ist Konzert vielleicht gar nicht das richtige Wort für das, was der Schweizer Sänger so auf der Bühne macht. Wenn von der Heide seine verführerischen Song singt und dazwischen lustvoll improvisiert, dann erzählt er mit Wehmut und Witz ein kleines Stück von der Welt.

(Spiegel)

 

"Wenn die Schweiz einen begnadeten Entertainer ihr Eigen nennen darf, dann handelt es sich zweifelsohne um Michael von der Heide"

BAZ

 

"Michael von der Heide gesehen und gehört zu haben ist ein Must"

20Minuten

 

 

Presse

 

Kurzbiographie

«Ein neuer Stern ist geboren», schwärmten Kritiker, als Michael von der Heide 1996 im Alter von 25 Jahren sein erstes Album veröffentlichte. Der im Bergdorf Amden aufgewachsene Sänger besticht durch musikalische Vielseitigkeit, betörenden Charme und bissigen Witz. Mittlerweile hat von der Heide mit „Noël Noël" sein 15. Album auf den Markt gebracht. Er gab Hunderte von Konzerten (u.a. Deutschland, Österreich, Kanada, Frankreich, Ukraine), trat in unzähligen TV-Shows auf und stand mehrmals in Christoph Marthalers Inszenierungen («Lina Böglis Reise» «Meine faire Dame» oder «King Size») auf den Bühnen des Schauspielhauses Zürich, der Oper in Avignon, des Théâtre Odeon in Paris, des Royal Opera Houses oder der Berliner Volksbühne.

Michael von der Heide arbeitete und arbeitet unter anderem mit:  Kuno Lauener, Betty Legler, Martin Suter, Annette Humpe, Nina Hagen und Milena Moser.

Von der Heides musikalische Vielfalt hat ihm etliche Preise eingebracht. So wurde er für sein «Jeudi Amour» mit dem Silbernen Hasen für den besten Schweizer Popsong des Jahres 1998 ausgezeichnet. 1999 erhielt er denPrix Walo in der Sparte Songs/Chansons, im Jahr 2000 den Deutschen Kleinkunstpreis (Chanson), 2022 den Kulturpreis "Werkjahr" von der Stadt Zürich sowie goldene Schallplatten für diverse Projekte.

Ausführliche, stichwortartige Biographie [PDF].  -